Ein neues Lernumfeld steigert Motivation, Konzentration und Zusammenarbeit.

  In diesem Sommer hatten einige unserer Schüler die Gelegenheit, in einem neuen Lernumfeld zu arbeiten. Da die Mittelschule während der Sommerschule inzwischen mit ihren Räumen ausgelastet ist, nutzten die Kinder der 5. Schulstufe das Gebäude der Volksschule Unterlangkampfen – eine spannende Abwechslung zum gewohnten Klassenzimmer. In Kleingruppen wurden die … weiterlesen

By Heidi Mayr, ago

Klima, Wasser und Boden – Workshops an der Sommerschule Langkampfen

In der diesjährigen Sommerschule freuen wir uns ganz besonders auf fachkundigen Besuch: Katharina Huber und Katharina Knöbl vom Regionalmanagement KUUSK, Andreas Duregger von der Landwirtschaftskammer und Bezirksbäurin Christine Lintner kommen an unsere Schule, um mit unseren Schülern die Themen Klima, Wasser und Boden zu erarbeiten. Insgesamt 38 Stunden lang werden … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

“BildErfolge” – Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Wie kann man spannende Themen aus Biologie und Geografie nicht nur verstehen, sondern auch kreativ umsetzen? Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b haben genau das ausprobiert – im Rahmen ihrer fächerübergreifenden Freiarbeit „BildErfolge“, die von Kollegin Schnellrieder Rosa ins Leben gerufen und ausgearbeitet wurde.  Ob alleine oder … weiterlesen

Design Jam in Kufstein: MINT-Labor auf Rädern nimmt Gestalt an

Ein innovatives Projekt zur Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt in unserem Bezirk konkrete Formen an. Über 120 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen kamen in den Räumlichkeiten der WKO Kufstein zu einem „Design Jam“ zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung eines mobilen MINT-Labors zu arbeiten. 💾 Dokumentation der Ergebnisse … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Die Welt der Geographie auf Englisch erobern: Neues Schulbuch für Österreich

Die Schüler der ersten Klassen an unserer Schule haben die Möglichkeit, die Fächer Biologie und Geographie bilingual zu erlernen. Einmal pro Woche tauchen sie für eine Doppelstunde in die englische Sprache ein und erkunden gemeinsam mit einem Native Speaker die faszinierende Welt der Naturwissenschaften. Das erste englischsprachige Schulbuch vom Hölzel … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago

Erste Hausübung der Erstklässler mit dem Chromebook: Eine digitale Entdeckungsreise durch den Atlas

Gleich nach den Herbstferien gab es die erste Hausübung am Chromebook: eine digitale Rallye im Atlas! Link zum Bookwirdgets: https://www.bookwidgets.com/play/t:bOY5d6aSuXmG815o_yEpB459eDKP_J6tYL-jlupIdzBWRjM0QVZC Mittels eines für sie erstellten Bookwidgets begaben sich die jungen Forscher auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Geographie. Ausgestattet mit ihrem Collins Primary Atlas galt es, die passenden Antworten … weiterlesen

By Daniel Aniser, ago
Verified by MonsterInsights