2021/22 2B
Ägyptische Gottheiten der 2b
Im alten Ägypten gab es viele unterschiedliche Götter, die Naturkräfte und Phänomene repräsentierten und die von den Ägyptern durch Opfergaben und Rituale verehrt und besänftigt wurden.
Im alten Ägypten gab es viele unterschiedliche Götter, die Naturkräfte und Phänomene repräsentierten und die von den Ägyptern durch Opfergaben und Rituale verehrt und besänftigt wurden.
Auf einer Zeitreise ins Mittelalter führte uns das Waschweib „Ratschkatl“ durch die kleinste Stadt Österreichs und verriet der 2a und der 2b interessante Anekdoten aus der Vergangenheit Rattenbergs.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben vor dem Lockdown ein persönliches Wappen gestaltet. Mit passendem Werkzeug wurden die Designs in Linolplatten geritzt und auf Papier gedruckt. Endlich sind einige Projekte fertig geworden und wir können sie hier präsentieren 🙂: http://www.flipsnack.com/jbaumann/wappen.html Dokumentation der Wappenherstellung und Druck:
Im Rahmen des Geschichteunterrichts besuchten die zweiten Klassen die Festung Kufstein. Bei einer interessanten Führung erhielten die 2a und die 2b einen Einblick in das mittelalterliche Leben dort und konnten ihr in der Schule erlerntes Wissen zu den Burgen und Rittern nochmals hautnah erleben. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 Read more…
Im Zuge der Innsbruck-Aktion besuchen die Kinder eigentlich bereits in der Volksschule die Landeshauptstadt. Wir haben den Ausflug nachgeholt und freuen uns, dass die Fahrt mit 8 € pro Schüler_in vom Land Tirol unterstützt wird. Im Volkskunstmuseum besuchten wir die Dauerausstellung „Maximilians letzter Wille“. Nach dieser Einführung in das Wirken Read more…
Die Schüler_innen haben sich vor unserem Ausflug den Audio Guide vom Museum Tiroler Bauernhöfe angehört und Notizen erstellt. Am Tag der Exkursion hielten alle Schüler_innen vor den jeweiligen Bauernhöfen Referate und filmten sich gegenseitig. Das Videomaterial wird in den kommenden Informatikstunden geschnitten.
Während des Homeschoolings haben die Schülerinnen und Schüler der 2b im Geschichtsunterricht einen Brief an den ägyptischen Pharao Tutenchamun verfasst, in dem sie sich kurz vorgestellt haben und drei bis fünf Fragen an den Pharao stellen konnten. Dabei wollte unsere Lehrerin Sabine Digruber vor allem die historische Fragekompetenz der Kinder Read more…
Im Rahmen des IB-Unterrichtes erforschten die 3. Klassen die Festung Kufstein. Zuerst gab es viele Informationen über die mittelalterliche Geschichte der Festung, anschließend war bei einem Quiz die Aufmerksamkeit und Schnelligkeit der Kinder gefragt.
Gestern konnte man die Klasse 2 b auf einem erlebnisreichen Themenwanderweg finden. Wir starteten den Rundweg in Kirchbichl und erreichten kurz darauf die schönen Waldwege in Bad Häring, die an vier alten Stollen vorbeiführen. An Infotafeln erzählte unser ortskundiger Lehrer Herr Wutschitz Interessantes und Wissenswertes über den in Bad Häring betriebenen Read more…
Bei Regen und ziemlich ungewöhnlich niedrigen Temperaturen machten wir (= Klasse 2b) uns auf nach Kufstein, um bei der Wissenrallye der Festung Kufstein möglichst viele Punkte zu erreichen. Kulinarisch wurden wir sehr verwöhnt: Am Morgen erwartete uns eine Gratisjause von der Bäckerei Hauber und zu Mittag wurden wir im Restaurant Read more…